Drüdörfli-Cup
Das Unihockeyturnier wird nun seit 19 Jahren vom UHC Flying Penguins Niederwil organisiert.
Die spannenden und fairen Spiele werden alle Jahre mit über 50 Teams durchgeführt.
Das Unihockeyturnier wird nun seit 19 Jahren vom UHC Flying Penguins Niederwil organisiert.
Die spannenden und fairen Spiele werden alle Jahre mit über 50 Teams durchgeführt.
Die Anzahl Mannschaften sind begrenzt.
Bei ungenügenden Anmeldungen werden Kategorien zusammengelegt.
Die Mannschaft besteht aus 3 Feldspielern, 1 Torhüter und Auswechselspielern. Preisberechtigt sind 6 Spieler. Ein Spieler kann in derselben Kategorie nur in einer Mannschaft eingesetzt werden.
P Piccolo | -3. Klasse | max. 2. liz. Spieler/in | CHF 40.- |
SA Schüler | 4.-6. Klasse | max. 2. liz. Spieler/in | CHF 40.- |
SB Schüler | 7.-9. Klasse | max. 2. liz. Spieler/in | CHF 40.- |
H Herren | max. 1. liz. Spieler/in | CHF 70.- | |
M Mixed | max. 1. liz. Spieler + 1. liz. Spielerin | CHF 70.- | |
Y Plausch | Unihockey und zwei Plausch-Disziplinen | max. 1. liz. Spieler + 1. liz. Spielerin | CHF 70.- |
Kat. P, SA, SB | Es sind nur 2 liz. Spieler/innen pro Mannschaft erlaubt. Mädchentore zählen doppelt. |
Kat. H | Es ist nur 1 liz. Spieler/in pro Mannschaft erlaubt. |
Kat. M | Es müssen mind. 2 Damen auf dem Spielfeld sein. Damentore zählen doppelt. Es sind nur 1 liz. Spielerin und 1 liz. Spieler pro Mannschaft erlaubt. |
Kat. Y | Es sind nur 1 liz. Spielerin und 1 liz. Spieler pro Mannschaft erlaubt. |
Grundsätzlich gelten die Kleinfeldspielregeln von swiss unihockey.
Es darf mit eigenen Stöcken gespielt werden, sofern sie den Vorschriften von swiss unihockey entsprechen. Der Torhüter spielt ohne Stock, und das Tragen von Gesichtsschutz ist obligatorisch! Bei Bedarf werden Stöcke und Gesichts-schutz zur Verfügung gestellt. Das Tenue muss einheitlich sein.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Für Garderobe wird nicht gehaftet.
Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.